Material­datenbank

Vielseitige Materialien für den Unterricht

Modellbezogene Literatur, Arbeitsblätter, Tipps und Tricks, Aufgaben und Lösungen, Kopiervorlagen und vieles mehr für einen spannenden Mathematikunterricht finden Sie in dieser übersichtlich strukturierten Materialdatenbank.

Grenzen Sie Ihre Suche ein

189 Materialeinträge

  • CasMu · Simulation eines Geburtstagsproblems

    Bei der Aufgabe handelt es sich um eine einfache Variante eines Geburtstagsproblems mit drei Personen. Die Wahrscheinlichkeit wird zuerst näherungsweise mit Hilfe einer Simulation mit dem GTR bestimmt. Zudem wird die exakte Wahrscheinlichkeit mit Hilfe der Pfadregel berechnet und mit dem zuvor erhaltenen Näherungswert verglichen. Kapitel aus dem Buch „Unterrichtspraktische Beispiele mit CAS- & graphikfähigen Taschenrechnern · Einsatzmöglichkeiten des ClassPad II und des FX-CG50 im Mathematikunterricht“ Autor: Jürgen Appel

    Grafikrechner, fx-CG50

    Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

  • CasMu · Simulation eines Multiple-Choice-Tests

    Bei dieser Aufgabe sollen die Schülerinnen und Schüler die Wahrscheinlichkeit für min-destens vier richtige Antworten bei einem Multiple-Choice-Test berechnen, falls man zufällig ankreuzt. Da die Schülerinnen und Schüler die Formel von Bernoulli noch nicht kennen, erhalten sie das Ergebnis näherungsweise durch Simulation mit dem GTR. Kapitel aus dem Buch „Unterrichtspraktische Beispiele mit CAS- & graphikfähigen Taschenrechnern · Einsatzmöglichkeiten des ClassPad II und des FX-CG50 im Mathematikunterricht“ Autor: Jürgen Appel

    Grafikrechner, fx-CG50

    Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

  • CasMu · Eine Zeichnung als Ausgangspunkt für variierende Aufgabenstellungen

    Die Schülerinnen und Schüler sollen ausgehend von einer Zeichnung, bei dem eine Gera-de mit den Koordinatenachsen ein Rechteck einschließt, selbstständig mathematische Fragestellungen finden und versuchen diese zu beantworten. Kapitel aus dem Buch „Unterrichtspraktische Beispiele mit CAS- & graphikfähigen Taschenrechnern · Einsatzmöglichkeiten des ClassPad II und des FX-CG50 im Mathematikunterricht“ Autor: Ramona Behrens

    ClassPad II, CAS

    Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

  • CasMu · Iterative Lösung von Bewegungsgleichungen

    Der freie Fall unter Berücksichtigung des Luftwiderstands wird mit einem einfachen numerischen Verfahren untersucht. Die Umsetzung erfolgt mithilfe von Tabellenkalkulation. Insbesondere studiert man den Einfluss verschiedener Parameter (Masse, Querschnittsfläche, …) auf die Bewegung. Kapitel aus dem Buch „Unterrichtspraktische Beispiele mit CAS- & graphikfähigen Taschenrechnern · Einsatzmöglichkeiten des ClassPad II und des FX-CG50 im Mathematikunterricht“ Autor: Andreas Schneider

    ClassPad II, CAS

    Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

  • CasMu · Historische astronomische Daten und moderne CAS-Rechner: Der Komet von 1618

    Die Modellierung realer funktionaler Zusammenhänge ist oft mit einer typischen Aufgabe verbunden: Aus Messdaten soll ein analytischer Ausdruck abgeleitet werden, der den gegebenen Daten „gut angepasst“ ist. CAS-Rechner stellen hierfür ein leistungsfähiges Werkzeug dar. Der vorliegende Artikel greift diese Situation für ein historisches Problem der Astronomie auf: Die Problemstellung der Funktionsergänzung und -anpassung für originale historische Messwerte zur Bahn eines Himmelskörpers, hier: eines Kometen des 17. Jahrhunderts, steht im Mittelpunkt des Projekts. Anliegen ist es, an Hand dieser realen, gut überschaubaren Datensituation Notwendigkeit und Vorgehensweisen der Funktionsapproximation erleb- und nachvollziehbar werden zu lassen und dabei die Leistungsstärke des CAS-Rechners exemplarisch zu testen. Kapitel aus dem Buch „Unterrichtspraktische Beispiele mit CAS- & graphikfähigen Taschenrechnern · Einsatzmöglichkeiten des ClassPad II und des FX-CG50 im Mathematikunterricht“ Autoren: Thomas Krohn, Elvira Malitte, Karin Richter

    ClassPad II, CAS

    Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

  • CasMu · Unterstützung durch den ClassPad II bei der Einführung des Ableitungsbegriffs

    In dem Artikel wird keine einzelne Lerneinheit dargestellt; sondern es wird gezeigt, in-wiefern der ClassPad in einzelnen Phasen des Unterrichts bei der Einführung des Ablei-tungsbegriffs hilfreich für das Verständnis der Schülerinnen und Schüler sein kann. Kapitel aus dem Buch „Unterrichtspraktische Beispiele mit CAS- & graphikfähigen Taschenrechnern · Einsatzmöglichkeiten des ClassPad II und des FX-CG50 im Mathematikunterricht“ Autor: Jens Weitendorf

    ClassPad II, CAS

    Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

  • CasMu · Optimale Verpackung

    In diesem Unterrichtsarrangement bearbeiten die Schülerinnen und Schüler Aufgaben zur Optimierung von Verpackungsmaterialien. Mathematisch handelt es sich um Extremwertaufgaben mit Nebenbedingung. Kapitel aus dem Buch „Unterrichtspraktische Beispiele mit CAS- & graphikfähigen Taschenrechnern · Einsatzmöglichkeiten des ClassPad II und des FX-CG50 im Mathematikunterricht“ Autoren: Sascha Reimers, Martin Scharschmidt

    ClassPad II, CAS

    Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

  • CasMu · Empfehlungen für den Umgang mit eActivities

    Es werden Empfehlungen gegeben, die den gemeinsamen Umgang mit eActivities er-leichtern sollen. Kapitel aus dem Buch „Unterrichtspraktische Beispiele mit CAS- & graphikfähigen Taschenrechnern · Einsatzmöglichkeiten des ClassPad II und des FX-CG50 im Mathematikunterricht“ Autor: Dieter Haß

    ClassPad II, CAS

    Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

  • CasMu · Beispiele aus der Linearen Algebra und Analytischen Geometrie

    An einigen Beispielen wird der zweckmäßige Einsatz des ClassPad bei Rechnungen mit Geraden, Ebenen, Vektoren usw. erklärt. Diese und weitere Beispiele können unter http://casmu.dieterhass.de heruntergeladen werden. Der Begriff Matrix, deren Addition und Multiplikation mit einer reellen Zahl sollen in Grundzügen bekannt sein. Kapitel aus dem Buch „Unterrichtspraktische Beispiele mit CAS- & graphikfähigen Taschenrechnern · Einsatzmöglichkeiten des ClassPad II und des FX-CG50 im Mathematikunterricht“ Autor: Dieter Haß

    ClassPad II, CAS

    Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

  • CasMu · Der etwas andere Einstieg in die Integralrechnung

    Aus vorhandenen momentanen Änderungsraten lassen sich Rückschlüsse auf die zu-grunde liegende Funktion ziehen. Diese Funktion kann symbolisch durch „Aufleiten“ oder numerisch durch ein entsprechendes Rekonstruktionsverfahren gefunden werden. Kapitel aus dem Buch „Unterrichtspraktische Beispiele mit CAS- & graphikfähigen Taschenrechnern · Einsatzmöglichkeiten des ClassPad II und des FX-CG50 im Mathematikunterricht“ Autor: Arnold Zitterbart

    ClassPad II, CAS

    Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

  • CasMu · Herleitung der Formel für die Krümmung von Funktionsgraphen mit Hilfe der Beispiele f(x)=x² und f(x)=x⁴

    In dem Artikel wird in einer kurzen Einheit dargestellt, wie man über einen experimentellen Ansatz zur Bestimmung von Krümmungen von Funktionsgraphen an ausgewählten Stellen gelangen kann. Dies geschieht exemplarisch für die beiden genannten Funktionen im Koordinatenursprung. Aus dem experimentellen Ansatz ergibt sich die Möglichkeit, die allgemeine Formel für die Krümmung herzuleiten. Kapitel aus dem Buch „Unterrichtspraktische Beispiele mit CAS- & graphikfähigen Taschenrechnern · Einsatzmöglichkeiten des ClassPad II und des FX-CG50 im Mathematikunterricht“ Autor: Jens Weitendorf

    ClassPad II, CAS

    Archiv-Datei (nicht barrierefrei)

  • CasMu · Untersuchungen zu x^y im Vergleich zu y^x

    In dem Artikel wird ausgehend von der Fragestellung, ob x^y oder y^x größer ist, aufgezeigt, welchen Beitrag der ClassPad zur Klärung dieser Frage beitragen kann. Für Interessierte wird auch der mathematische Hintergrund beleuchtet. Kapitel aus dem Buch „Unterrichtspraktische Beispiele mit CAS- & graphikfähigen Taschenrechnern · Einsatzmöglichkeiten des ClassPad II und des FX-CG50 im Mathematikunterricht“ Autor: Jens Weitendorf

    ClassPad II, CAS

    Archiv-Datei (nicht barrierefrei)