Material „CasMu · Historische astronomische Daten und moderne CAS-Rechner: Der Komet von 1618“ zum Download in Zip-Datei markieren.
CasMu · Historische astronomische Daten und moderne CAS-Rechner: Der Komet von 1618
Die Modellierung realer funktionaler Zusammenhänge ist oft mit einer typischen Aufgabe verbunden: Aus Messdaten soll ein analytischer Ausdruck abgeleitet werden, der den gegebenen Daten „gut angepasst“ ist. CAS-Rechner stellen hierfür ein leistungsfähiges Werkzeug dar. Der vorliegende Artikel greift diese Situation für ein historisches Problem der Astronomie auf: Die Problemstellung der Funktionsergänzung und -anpassung für originale historische Messwerte zur Bahn eines Himmelskörpers, hier: eines Kometen des 17. Jahrhunderts, steht im Mittelpunkt des Projekts. Anliegen ist es, an Hand dieser realen, gut überschaubaren Datensituation Notwendigkeit und Vorgehensweisen der Funktionsapproximation erleb- und nachvollziehbar werden zu lassen und dabei die Leistungsstärke des CAS-Rechners exemplarisch zu testen.
Kapitel aus dem Buch „Unterrichtspraktische Beispiele mit CAS- & graphikfähigen Taschenrechnern · Einsatzmöglichkeiten des ClassPad II und des FX-CG50 im Mathematikunterricht“
Autoren: Thomas Krohn, Elvira Malitte, Karin Richter
Mehr lesen
ClassPad II, CAS
Archiv-Datei (nicht barrierefrei)