THEMENSPEZIAL
Den Klimawandel mit Mathematik besser verstehen
Der Klimawandel bewegt Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland. Ein guter Anlass, um die globale Erwärmung und ihre Folgen im Mathematikunterricht und den naturwissenschaftlichen Fächern näher zu untersuchen! Wir haben Unterrichtsvorschläge zusammengestellt. Mit dabei: Quellen für echte Klimadaten, Ideen für Experimente, eine Anregung zum kritischen Faktencheck und ein Vorschlag für ein Klimaschutzprojekt an Ihrer
-
Messwerterfassung leicht gemacht: Experimente mit dem C-Lab und dem Grafikrechner fx-CG50
Für Experimente in den MINT-Fächern sind das Messwerterfassungsgerät C-Lab und der Grafikrechner FX-CG50 ein tolles Team – die Messdaten werden…
-
Berufsideen für den Klimaschutz
Wie wird man eigentlich Klimaforscher oder -forscherin? Und welche Berufe tragen zum Klimaschutz bei? Wenn sich auch Ihre Schülerinnen und…
-
1,5
Unscheinbare Zahl, globale Auswirkung: Spätestens seit einem Sonderbericht des Weltklimarats von 2018 ist die 1,5 – oder besser gesagt das…