THEMENSPEZIAL
Musikalische Zahlen – mathematische Musik
Mathematik und Musik scheinen auf den ersten Blick nicht viel miteinander gemeinsam zu haben: Mathematik gilt als geistige Nahrung, die strengen Regeln gehorcht, Musik als seelisches, emotionales Vergnügen. Aber beide Fachgebiete haben ähnliche strenge Regeln und geben Anlass zu vielerlei Rechenübungen und Zahlenspielereien.
-
Messen, visualisieren und verstehen
Musik kann man nicht nur hören und genießen, sondern auch messen und visualisieren – mit dem C-LAB von CASIO. Die…
-
Ein Feeling für Zahlen und Sound
SchülerInnen, die sich für Mathematik und Musik interessieren, haben unterschiedliche berufliche Perspektiven: Zum Beispiel können sie eine Ausbildung zum Audiotechniker…
-
1,0136: Reine Stimmungssache: das Pythagoreische Komma
Kleine Zahl, große Wirkung: Das Pythagoreische Komma entspricht etwa einem Achtelton und ist kaum hörbar. Trotzdem hat es Musikern viele…