THEMENSPEZIAL
Mathematik und Design: die schönste Seite des Rechnens
Designer gelten als kreativ, Mathematik folgt strengen Regeln. Erstaunlich viel Rechenkunst ist nötig für viele schöne Designentwürfe – und damit auch viel Potenzial, um künstlerisch interessierte Schülerinnen und Schüler für Mathematik zu begeistern. Ob Architektur, Autodesign oder einfach kreatives Origami: Die Redaktion des Lehrerspezials hat zusammengetragen, welche Design-Aufgaben das mathematische Denken in der Sekundarstufe 1 und 2 anregen können.
-
Mit der EDU+ App auch ohne Grafikrechner visualisieren
Die Schulrechner der ClassWiz-Serie sind zwar nicht grafikfähig – trotzdem lassen sich ihre Rechenergebnisse im Handumdrehen visualisieren. Möglich macht das…
-
Fünf Berufe, die Kreativität und Mathematik vereinen
Produktdesigner entwerfen nicht einfach schöne Dinge – ihre Werke müssen vor allem im Alltag funktionieren. Damit beides klappt, verbindet das…
-
Der Goldene Schnitt
In der Renaissance galt der Goldene Schnitt φ als göttlich. Das besondere Seitenverhältnis findet sich in Architekturentwürfen und Gemälden, aber…