fx-991DE CW

Das Modell fx-991DE CW ist das leistungsstärkste Modell der technisch-wissenschaftlichen Taschenrechner und überzeugt durch sein hochauflösendes 4-Graustufen-Display und die einfache menügestützte Bedienung.

Neben einer einfachen Tabellenkalkulation, Verteilungs­funktionen und der neuen Mathe Box löst der Rechner Gleichungen und Ungleichungen. Zudem können Integrale, Differentiale und Matrizen berechnet werden.

fx-991DE CW bedienen und anwenden

Highlight-Funktionen

Bedienung

Die innovative Bedienung und menügestütze Navigation vereinfacht die Nutzung des Rechners für Schüler. Auf Abkürzungen und Tastenkombinationen wird weitgehend verzichtet.

Natürliche Darstellung

Mathematische Ausdrücke wie Wurzeln, Brüche und Logarithmen werden in natürlicher Schreibweise dargestellt.

Wertetabelle

Neue Editiermöglichkeiten verbessern das Arbeiten mit Wertetabellen. So können manuell weitere Werte hinzugefügt und ergänzt oder weitere Werte automatisch per Tastendruck erzeugt werden.

Verteilungsfunktionen

Die Verteilungsfunktionen beinhalten die Binomial- und Poisson-Verteilung und erlauben umfangreiche Berechnungen, deren Eingaben übersichtlicher durchgeführt werden können.

Tabellenkalkulation

Eine einfache Tabellenkalkulation ermöglicht es dem Anwender die grundlegenden Berechnungen einer Tabellenkalkulation zu nutzen. Mögliche Berechnungen umfassen unter anderem die Befehle Summenberechnung und Produktberechnung.

QR-Code Funktion

Anzeige des Displayinhalts
Die neu verfügbare QR-Code-Funktion ermöglicht es, Ergebnisse des technisch-wissenschaftlichen Rechners mit dem Smartphone oder Tablet zu visualisieren.

Scannen des QR-Codes
Die Ergebnisanzeige wird mittels Tastendruck auf dem Taschenrechner in einen QR Code umgewandelt. Dieser kann dann mit dem Smartphone oder Tablet erfasst werden.

Visualisierung der Inhalte
Mit Hilfe von ClassPad.net lassen sich Graphen, Diagramme, Bedienungshilfen und Tabellen zu den erfassten Daten anzeigen und optimal darstellen.

Mathe Box

Mit der Mathebox lassen sich Würfel- und Münzwurfversuche simulieren. Die relativen Häufigkeiten der Summen können aufgelistet werden.

Gleichungssysteme

Gleichungssysteme bis 4. Grades und zusätzlich Polynomgleichungen mit 4 Unbekannten können mit exakten Werten und ohne Näherung gelöst werden. Die Lösung einer Gleichung mit dem Newton-Verfahren ist ebenso implementiert.

Matrizen

Berechnungen mit Matrizen sind besonders komfortabel. Bis zu einer Dimension von 4×4 können Operationen, wie Determinante, Transponierung und Einheitsmatrix durchgeführt werden. Auch die Umwandlung in die reduzierte Zeilenstufenform (RREF) steht zur Verfügung.

Funktionen und allgemeine Daten

Display

Produkteigenschaft Wert
Display-Typ 63* 192 FULL DOT
Natürliches Display
Algebraische Eingabelogik Natural V.P.A.M.
Anzahl Zeichen/Zeilen 17/1+10/1
Icon-Menü
Anzeige mit 4 Grauabstufungen
Anzeige Mantisse – Exponent 10+2

Speicher / Memory

Produkteigenschaft Wert
Wiederholungsfunktion
Variablenspeicher 9
Speicherkapazität Funktionsspeicher für f(x) & g(x)

Elementare Mathematik

Produkteigenschaft Wert
Funktionen 680+
wissenschaftliche Konstanten 47
Klammerebenen 24
Bruchrechnung
Winkelmaße DEG/RAD/GRAD
trigonometrische Funktionen sin/cos/tan/sin-1/cos-1/tan-1
hyperbolische Funktionen sinh/cosh/tanh/sinh-1/cosh-1/tanh-1
Exponent, log, In, 10x, ex
mathematische Funktionen √, x2, x-1, 1/x, x!, √, xy, √, x1/y
Restfunktion
Zufallszahlengenerator
Ganzzahlige Zufallszahlen
Wertetabelle f(x) & g(x)
Periodischer Dezimalbruch
Einheitenumrechnungen 164
Umrechnungen zw. >DEG/>RAD/>GRAD
Koordinaten-Umwandlung Pol ÷ Rec
Berechnungen zur Basis n (Hexadezimal/Dezimal/Binär/Oktal)
Berechnungen im Sexagesimalsystem
Prozentberechnung
Primfaktorzerlegung
technische Notation ENG/ENG
Berechnung mit technischen Symbolen
Berechnung von komplexen Zahlen
Berechnung von Minimum oder Maximum einer quadratischen Funktion
ggT/kgV-Funktion
Base-N Berechnungen
Prüffunktion "Verify"
Matrixberechnung / Vektorrechnung 4X4
REF/RREF-Funktion
Gleichungsberechnung
Ungleichungsberechnung
logische Operatoren (AND/Or..)

Statistik

Produkteigenschaft Wert
Kombinatorik (nCr)
Summenbildung von ∑x, ∑x2
Summenbildung von ∑x, ∑y, ∑x2, ∑y2, ∑xy
Standardabweichungen f. gruppierte und ungruppierte Werte
Verteilungsfunktionen (Normalverteilung, inverse Normalverteilung, Binomialverteilung, Poissonverteilung)
Regressionsanalyse
Mathebox (Zufallsexeperimente mit Münzen und Würfeln)
Permutation (nPr), Kombinatorik (nCr)

Differential- und Integralrechnung

Produkteigenschaft Wert
numerische Integralrechnung
numerische Differentialrechnung

Sonstiges

Produkteigenschaft Wert
Menusprache deutsch
QR-Code-Funktion
Hardcase
Abschaltautomatik
bediengleiche Emulator-Software ja
Energieversorgung Solar+Batterie
Batterietyp 1 x LR-44
Größe (H x B x T mm) 10,7 x 77 x 162
Gewicht 95 g
Tabellenkalkulation

Funktions­vergleich

Weitere Informationen

Bedienungsanleitung

Sie suchen eine Bedienungs­anleitung für Ihr Modell? Dann werden Sie hier fündig.

ClassWiz Emulator

Lehrkräfte können den ClassWiz Emulator kostenlos über CASIO Education nutzen. Der ClassWiz-Emulator überzeugt mit der gleichen Grundfunktionalität wie die entsprechenden Schulrechner.

Richtlinien der Länder für das Abitur

Im Rahmen der Vereinheitlichung der Rahmenbedingungen der Abiturprüfungen der Länder haben diese auf der Ebene der…